Biographie

Gerald Preinfalk stammt aus Zulissen bei Freistadt in Oberösterreich. Musik wurde ab 1990 mit dem Studium an der Universität für Musik in Wien bei Oto Vrhovnik für klassisches Saxofon und Wolfgang Puschnig für Jazz zur Berufung. Stipendien führten ihn an das Berklee College of Music Boston (USA) zu George Garzone und nach Paris.

Seit dem Jahr 2000 ist Preinfalk Mitglied des Klangforum Wien, einem der renommiertesten Ensembles für zeitgenössische klassische Musik. Gastspiele führten ihn zu Orchestern wie den Wiener Philharmonikern, dem Radio Symphonieorchester Wien, der Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz, dem Staatsorchester Stuttgart und verschiedenen Ensembles „Neuer Musik“ im Raum Wien.

Als Sideman im Jazzgenre spielte er bei diversen Bigbands wie Nouvelle Cousine, Vienna Art Orchestra, sowie in Ensembles mit Persönlichkeiten wie: Don Byron (NYC), Django Bates (GB), George Garzone (NYC), Elliot Sharp (NYC), Terry Bozzio (USA, Frank Zappa drummer), Savina Yannatou (GR), Lucia Pulido (CO), Alegre Correa (BR), Wolfgang und Christian Muthspiel (A), u.a.

Als Komponist für Theatermusik schrieb er Soundtracks zu „Peer Gynt“, „Hiob“ und „Du bleibst bei mir“ – jeweils in der Regie von Michael Sturminger für das Wiener Volkstheater. Besonders erwähnenswert ist ebenfalls die musikalische Zusammenarbeit mit BurgtheaterschauspielerInnen wie Nicole Heesters, Martin Schwab, Petra Morzé, Cornelius Obonya und Christoph Krutzler. Im kommerzielleren Bereich arbeitet(e) er auch mit der renommierten Opernsängerin Elisabeth Kulmann und nationalen Größen wie Willi Resetarits, Tini Kainrath und Maria Bill (Bill singt Jacques Brel; Bill singt Bill).

Ausgewählte besondere Momente:
2005: Uraufführung (UA): von Bernhard Lang, DW14 für Sax Solo und den Wiener Symphonikern,
2011: UA: von Roland Freisitzer für Altsax Solo und dem Ensemble die Reihe Wien,
2012: UA: von Norbert Sterk für Sopransax Solo und dem Ensemble Kontrapunkte Wien,
2013: Edison Denisov „Konzert für Altsaxofon“ mit dem Staatsorchester Stuttgart,
2015: Weltsaxofonkongress in Strasbourg mit UA eigener Musik für das Saxorchester der KUG Graz
2016: UA: von Simone Movio für Tenorsax und Klavier “Incanto IX”
2016: UA: von Bernhard Lang für Saxophone und Klavier “Loops for Gerry”

Eigene Musik-Projekte / wichtigste CD-Produktionen:
2000: Paier/Preinfalk Project „More than Tango“
2004: Paier/Preinfalk Project „Saion“
2005: Tangogo mit Benjamin Schmid, Per Mathisen und Klaus Paier
2006: Giuffre Zone mit Christoph Cech und Per Mathisen
2014: Art of Duo mit Iren Seleljo, Wolfgang Muthspiel, Christoph Cech, Harri Stoyka etc.
2015: Gemeos mit Alegre Correa

Pädagogische Erfahrungen:
1994-1995: Landesmusikschule Freistadt
2003-2004: Bruckneruniversität Linz
2004-2005: Kunstuniversität Graz Jazzabteilung
2000-2009: jährliche Sommerkurse beim Musikforum Viktring
2005-2007: Improvisationskurs für klassische Saxofonisten an der MDW
2007: Gastkurs in Tokushima (Japan)
2008-2011: Gastprofessur an der Kunstuniversität Graz
Seit 2014: Spieltechniken für klassische Saxophonisten an der MDW
Seit 2012: Univ. Prof. für klassisches Saxophon an der Kunstuniversität Graz.

Masterclasses im Rahmen des Erasmus-Programms in Strasbourg, Wroclaw, Ljubljana, Madrid


KURZ BIOGRAPHIE / ENGLISCH

download-as-pdf